Universität KonstanzExzellenzcluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“

Prof. Dr. Jürgen Osterhammel ist Mitglied der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina

13. März 2013

Porträt Jürgen Osterhammel

Das Präsidium der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina hat den Konstanzer Historiker Prof. Dr. Jürgen Osterhammel zum Mitglied in der Sektion Kulturwissenschaften gewählt. Die Wahl bedeutet eine besondere Anerkennung seiner wissenschaftlichen Leistungen und Persönlichkeit.

Derzeit gehören dreizehn Konstanzer Professorinnen und Professoren der Leopoldina an. Aus dem Exzellencluster „Kulturelle Grundlagen von Integration“ sind dies, neben Osterhammel, die Literaturwissenschaftlerin Prof. Dr. Aleida Assmann und die Soziologin Prof. Dr. Karin Knorr Cetina.

Die Leopoldina mit Sitz in Halle/S. ist eine der ältesten Wissenschaftsakademien der Welt. 1652 gegründet, ist sie der freien Wissenschaft zum Wohle der Menschen und der Gestaltung der Zukunft verpflichtet. Mit ihren rund 1500 Mitgliedern versammelt die Leopoldina hervorragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Deutschland, Österreich, der Schweiz und zahlreichen weiteren Ländern.

Als Nationale Akademie Deutschlands vertritt die Leopoldina seit 2008 die deutsche Wissenschaft in internationalen Gremien und nimmt zu wissenschaftlichen Grundlagen politischer und gesellschaftlicher Fragen unabhängig Stellung. In interdisziplinären Expertengruppen erarbeitet die Leopoldina, auch gemeinsam mit anderen deutschen, europäischen und internationalen Akademien, öffentliche Stellungnahmen zu aktuellen Themen. Die Leopoldina fördert die wissenschaftliche und öffentliche Diskussion, sie unterstützt wissenschaftlichen Nachwuchs, verleiht Auszeichnungen, führt Forschungsprojekte durch und setzt sich für die Wahrung der Menschenrechte verfolgter Wissenschaftler ein.